"Seit unserem Debüt am Kapitalmarkt in 2012 haben wir uns als verlässlicher Kapitalmarktteilnehmer und gutes Investment etabliert. Eine wesentliche Prämisse unseres traditionsreichen Familienunternehmens ist Solidität. Unsere Wertpapiere sind auf großes Interesse gestoßen und stark überzeichnet gewesen, für dieses Vertrauen möchten wir uns bedanken. Wir fühlen uns dem Unternehmen, den Investoren und allen Stakeholdern verpflichtet und werden die Karlsberg Brauerei Schritt für Schritt weiterentwickeln. Wir denken in Generationen, gehen den nachhaltigen Weg und freuen uns, wenn Sie uns auf diesem Kurs begleiten"

Christian Weber
Karlsberg Brauerei KG Weber
Generalbevollmächtigter

Gründe für Karlsberg
Echte Werte stehen weiter hoch im Kurs
Unsere Werte – Karlsberg steht für…
- starke Marken – die über Grenzen hinweg begeistern.
- breites Produktsortiment – das eine Vielzahl von Nachfragetrends abdeckt.
- langjährige Vertriebskompetenz – mit nationaler Reichweite.
- über 140-jährige Familientradition – mit gesicherter Nachfolge.
- hohe Verantwortung, hohen Respekt – gegenüber Menschen und Umwelt.
- soliden Mittelstand – unabhängig, verlässlich und weitsichtig.
- unternehmerischen Mut – als leidenschaftlicher Vordenker.
- klare Strategie – die Zukunft sichert.
- gutes Gespür – für kommende Trends.
- Innovationen – die begeistern.
…guten Geschmack!
KARLSBERG BRAUEREI
Die Karlsberg Brauerei GmbH gehört unter den fast 1.550 Braustätten in Deutschland zu den größten familiengeführten Brauereigruppen. Das Unternehmen verfolgt eine auf Konsumentenbedürfnisse fokussierte Strategie der Entwicklung, Produktion und des Vertriebs eines breiten Sortiments alkoholischer und alkoholfreier Getränkemarken. Dabei stehen die strategischen Marken „Karlsberg“ und „MiXery“ mit einem Portfolio an Bieren, Biermischgetränken und alkoholfreien Bieren im Fokus, begleitet von einem Sortiment weiterer eigener Marken und Marken von Kooperationspartnern. Ergänzt wird dieses Markengeschäft in begrenztem Umfang durch Lohnproduktion, insbesondere für internationale Kunden.
Gut aufgestellt für die Zukunft
In ihrem Heimatmarkt hat die Karlsberg Brauerei eine starke Stellung mit Bier und Bierspezialitäten – und das hat seinen guten Grund: Getreu dem Motto „Heute tun, was andere morgen denken“ war das Familienunternehmen schon immer seiner Zeit voraus. So brachte Karlsberg als eine der ersten Brauereien die Bierdose auf den deutschen Markt und schuf mit der Einführung von MiXery ein vollkommen neues Marktsegment. Die Karlsberg Brauerei sieht sich heute als innovativen Markensortimenter, der mit einem sicheren Gespür für Trends und starke Marken für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Starke Marken sichern den Erfolg
Traditionelle Braukompetenz und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahr 1878 gegründeten Brauerei. Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt. Mit dem Trend- und Szenegetränk MiXery war die Karlsberg Brauerei 1996 Pionier in Deutschland und ist heute nach Zahlen von Nielsen absatzbezogen Marktführer im nationalen Segment der Biermischgetränke. Mut und Begeisterung fürs Brauen stehen auch heute noch im Mittelpunkt des unternehmerischen Wirkens: „Karlsberg – Echt. Begeistert. Gebraut.“ bildet, gemeinsam mit dem traditionsreichen Brauerstern, das zentrale Versprechen der Familienmarke Karlsberg. Mit dem Pils-Klassiker Karlsberg UrPils – ergänzt um Karlsberg Weizen, Karlsberg Natur Radler, Karlsberg alkoholfrei und einer Reihe weiterer hochwertiger Bierspezialitäten wie z. B. Karlsberg Kellerbier oder Karlsberg Bockbier – ist die Brauerei Nummer 1 im Saarland. Mit vielen ihrer Biere gewann die Karlsberg Brauerei in den letzten Jahren Prämierungen, unter anderem bei den World Beer Awards, Meininger International Craft Beer Awards und European Beer Stars Competition. Durch die Kooperation mit internationalen Partnern hat die Karlsberg Brauerei das Markenportfolio zudem um Trendmarken wie Bundaberg (Premium-Limonade aus Australien), O´Haras (Craft Bier aus Irland) und Magners (Cider aus Irland) ausgebaut.
Etablierter Kapitalmarktteilnehmer, solides Investment
Die Karlsberg Brauerei GmbH verfolgt eine nachhaltige Erfolgsstrategie und verfügt über eine solide Eigenkapitalbasis mit einer Eigenkapitalquote von rund 28 % (zum 30. Juni 2020). Die Karlsberg Brauerei hat sich seit 2012 als verlässlicher Kapitalmarktteilnehmer und gutes Investment in einem herausfordernden Umfeld etabliert. Auch künftig will die Karlsberg Brauerei die positive Unternehmensentwicklung in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld vorantreiben.
Anleihe 2020/2025
Auf einen Blick
Emittentin: |
Karlsberg Brauerei GmbH, Homburg |
Emissionsvolumen: | 50 Mio. EUR |
WKN / ISIN: |
A254UR / DE000A254UR5 |
Zinssatz: |
4,25 % p. a. |
Zinszahlungen: |
Jährlich, erstmals am 29.09.2021 |
Zahlstelle: |
IKB Deutsche Industriebank AG |
Laufzeit: | 5 Jahre, ab 29.09.2020 |
Stückelung / Emissionspreis: |
1.000 EUR / 100 % |
Rückzahlung: |
Fällig am 29.09.2025 zum Nennbetrag (100 %) |
Vorzeitige Rückzahlung: | Kündigungsrecht der Emittentin (ganz oder teilweise) ab
mit jeweils 15 bis 30 Tagen Kündigungsfrist zum Wahlrückzahlungstag |
Unternehmensrating: | BB- (Watch NEW), Creditreform Rating AG |
Covenants: | u.a. Drittfälligkeit, Kontrollwechsel, Negativerklärung, Ausschüttungsbegrenzung, Mindesteigenkapitalquote, Einhaltung Zinsdeckungsgrad |
Wertpapierart: | Inhaber-Schuldverschreibung |
Börsensegment: |
Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board |
Ausgabe-/Valutatag: |
29.09.2020 |
Dokumente: |
Aktueller Kurs
Auf einen Blick
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bfrank.ariva-services.de zu laden.
Fragen und Antworten zur Anleihe 2020/2025
Die Anleihe 2020/2025 der Karlsberg Brauerei GmbH im Volumen von 50 Mio. EUR ist ein festverzinsliches Wertpapier. Der Zinssatz (Kupon) von 4,25 % p. a. gilt für die gesamte grundsätzliche Laufzeit von 5 Jahren. Die Zinsen werden jährlich am 29. September (erstmals 2021) ausbezahlt. Nach Ende der Laufzeit wird die Anleihe am 29. September 2025 zum Nennbetrag (100 %) an den Inhaber zurückgezahlt. Die Schuldverschreibungen notieren seit dem 23. September 2020 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board
Ja, die Anleihe 2020/2025 (ISIN DE000A254UR5) wurde am 23. September 2020 in den Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board einbezogen und kann dort seitdem gehandelt werden.
Der Nettoemissionserlös der neuen Anleihe nach Umtausch diente der Refinanzierung der noch ausstehenden Stücke der Anleihe 2016/2021. Mit dem darüberhinausgehenden Teil des Emissionserlöses nach Abzug der Emissionskosten werden Investitionen in technische Anlagen und in die weitere Digitalisierung umgesetzt.
Die Emittentin ist dazu berechtigt, die Anleihe 2020/2025 vorzeitig (teilweise oder insgesamt) nach einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren, also mit Wirkung ab dem 29. September 2022, jederzeit mit 15 bis 30 Tagen Kündigungsfrist zum Wahlrückzahlungstag zu kündigen. Der Rückzahlungsbetrag stellt sich in Abhängigkeit des Kündigungszeitpunkts wie folgt dar:
- Ab 30. September 2022 (einschließlich) zu 102,00 % des Nennbetrags
- Ab 30. September 2023 (einschließlich) zu 101,00 % des Nennbetrags
- Ab 30. September 2024 (einschließlich) zu 100,50 % des Nennbetrags
Darüber hinaus besteht ein vorzeitiges Kündigungsrecht der Emittenten aus steuerlichen Gründen sowie ein Recht auf vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der Emittentin auf Grund Geringfügigkeit des ausstehenden Gesamtnennbetrags. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Anleihebedingungen im Wertpapierprospekt.
Kennzahlen
Kennzahlen (HGB-Rechnungslegung in Mio. EUR) |
2022 | 2021 |
Umsatzerlöse (nach Verbrauchsteuern) | 120,4 | 117,8 |
EBITDA * | 17,6 | 18,5 |
EBIT * | 8,7 | 10,1 |
Jahresüberschuss** | 6,4 | 7,0 |
Eigenkapital | 42,6 | 42,6 |
Eigenkapitalquote | 29,0% | 30,3% |
* Adjustiertes EBITDA und EBIT 2022 bereinigt um enthaltene außergewöhnliche Aufwendungen aus der ratierlichen Zuführung zu den Pensionsrückstellungen aus der Anwendung der Art. 66 und 67 Abs. 1 bis 5 EGHGB in Höhe von 0,1 Mio. EUR ** Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung an die Muttergesellschaft Karlsberg Holding GmbH |
||
Bondspezifische Kennzahlen | 2022 | 2021 |
EBIT Interest Coverage (1) | 2,42 | 2,11 |
EBITDA Interest Coverage (2) | 4,88 | 3,86 |
Total Debt / EBITDA (3) | 3,33 | 3,21 |
Total Net Debt / EBITDA (4) | 2,42 | 3,02 |
Risk Bearing Capital | 0,22 | 0,18 |
Total Debt / Capital | 0,58 | 0,58 |
(1) EBIT Interest Coverage = EBIT / Zinsen und ähnliche Aufwendungen (ohne Zinsanteil Leasing)
(2) EBITDA Interest Coverage = EBITDA / Zinsen und ähnliche Aufwendungen (ohne Zinsanteil Leasing)
(3) Total Debt ohne Verbindlichkeiten geg. verbundenen Unternehmen und Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing
(4) Total Net Debt ohne Verbindlichkeiten geg. verbundenen Unternehmen und Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing
Finanzpublikationen
2022
Jahresabschluss 2022 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2022 (PDF-Download)
2021
Jahresabschluss 2021 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2021 (PDF-Download)
2020
Jahresabschluss 2020 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2020 (PDF-Download)
2019
Jahresabschluss 2019 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2019 (PDF-Download)
2018
Jahresabschluss 2018 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2018 (PDF-Download)
2017
Jahresabschluss 2017 (PDF-Download)
Karlsberg Brauerei Jahreszahlen (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30.06.2017 (PDF-Download)
2016
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2016
2015
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2015
2014
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2014
2013
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 (PDF-Download)
Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2013
2012
Satzung der Karlsberg Brauerei GmbH
Geprüfter Jahresabschluss zum 31.12.2019
Geprüfter Jahresabschluss zum 31.12.2018
Finanzkalender
19. April 2023 | Veröffentlichung Jahresabschluss 2022 |
13. September 2023 | Veröffentlichung Halbjahresabschluss 2023 |
Finanzmitteilungen
19.04.2023: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2022
Pressemitteilung als PDF downloaden
7. September 2022: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2022
Pressemitteilung als PDF downloaden
6. April 2022: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2021
Pressemitteilung als PDF downloaden
1. September 2021: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2021
Pressemitteilung als PDF downloaden
31. März 2021: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2020
Pressemitteilung als PDF downloaden
2. Dezember 2020: Markus Meyer wird CEO Deutschland der Karlsberg Gruppe
Pressemitteilung als PDF downloaden
29. September 2020: Karlsberg Brauerei zahlt Anleihe 2016/2021 am 30. Oktober 2020 vorzeitig zurück
Pressemitteilung als PDF downloaden
22. September 2020: Karlsberg Brauerei: Neue Anleihe 2020/2025 erfolgreich platziert
Pressemitteilung als PDF downloaden
21. September 2020: Karlsberg Brauerei: Zeichnungsfrist für neue Anleihe 2020/2025 startet heute
Pressemitteilung als PDF downloaden
2. September 2020: Karlsberg Brauerei GmbH begibt neue Unternehmensanleihe und plant vorzeitige Refinanzierung der Anleihe 2016/2021
Pressemitteilung als PDF downloaden
26. August 2020: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2020
Pressemitteilung als PDF downloaden
11. März 2020: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2019
Pressemitteilung als PDF downloaden
21. August 2019: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2019
Pressemitteilung als PDF downloaden
3. April 2019: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2018
Pressemitteilung als PDF downloaden
21. August 2018: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2018
Pressemitteilung als PDF downloaden
21. März 2018: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2017
Pressemitteilung als PDF downloaden
13. März 2018: Karlsberg Brauerei: Dr. Hans-Georg Eils geht in den Ruhestand
Pressemitteilung als PDF downloaden
23. Oktober 2017: Karlsberg Brauerei: Creditreform bescheinigt befriedigende Bonität mit stabilem Ausblick
Pressemitteilung als PDF downloaden
23. August 2017: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2017
Pressemitteilung als PDF downloaden
30. März 2017: Karlsberg Brauerei mit weiter verbesserter Ergebnisstruktur
Pressemitteilung als PDF downloaden
30. März 2017: Karlsberg Holding gewinnt Martin Adam als neuen CFO
Pressemitteilung als PDF downloaden
Pressefoto als ZIP downloaden
01. März 2017: Karlsberg Anleihe seit heute im neuen Qualitätssegment „Scale“
der Börse Frankfurt
Pressemitteilung als PDF downloaden
28. September 2016: Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2012/2017 erfolgt
Pressemitteilung als PDF downloaden
16. August 2016: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahresabschluss 2016
Pressemitteilung als PDF downloaden
3. Mai 2016: Karlsberg Brauerei zahlt Anleihe 2012/2017 vorzeitig zurück
Pressemitteilung als PDF downloaden
19. April 2016: Karlsberg Brauerei platziert zweite Anleihe erfolgreich
Pressemitteilung als PDF downloaden
19. April 2016: Karlsberg Brauerei: Vorzeitige Schließung der Anleiheemission
Pressemitteilung als PDF downloaden
19. April 2016: Karlsberg Brauerei: Zeichnungsfrist für neue Anleihe startet heute
Pressemitteilung als PDF downloaden
15. April 2016: Karlsberg Brauerei legt Zinsspanne für neue Anleihe fest
Pressemitteilung als PDF downloaden
11. April 2016: Karlsberg Brauerei bietet neue Unternehmensanleihe an
Pressemitteilung als PDF downloaden
4. April 2016: Karlsberg Brauerei plant neue Anleiheemission
Pressemitteilung als PDF downloaden
17. März 2016: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahresabschluss 2015
Pressemitteilung als PDF downloaden
28. August 2015: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahresabschluss 2015
Pressemitteilung als PDF downloaden
29. Juli 2015: Karlsberg Brauerei veröffentlicht vorläufige Halbjahreszahlen
Pressemitteilung als PDF downloaden
26. März 2015: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahresabschluss 2014
Pressemitteilung als PDF downloaden
28. August 2014: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahresabschluss 2014
Pressemitteilung als PDF downloaden
17. Juli 2014: Karlsberg Brauerei veröffentlicht vorläufige Halbjahreszahlen
Pressemitteilung als PDF downloaden
24. März 2014: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahresabschluss 2013
Pressemitteilung als PDF downloaden
24. September 2013: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahresabschluss 2013
Pressemitteilung als PDF downloaden
17. Juli 2013: Karlsberg Brauerei veröffentlicht vorläufige Halbjahreszahlen und aktuellen Ratingbericht
Pressemitteilung als PDF downloaden
27. März 2013: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahresabschluss 2012
Pressemitteilung als PDF downloaden
18. März 2013: Karlsberg Brauerei mit deutlicher Ergebnisverbesserung in 2012
Pressemitteilung als PDF downloaden
11. September 2012: Karlsberg Brauerei platziert Anleihe erfolgreich
Pressemitteilung als PDF downloaden
10. September 2012: Zeichnungsfrist für das Karlsberg Wertpapier vorzeitig beendet
Pressemitteilung als PDF downloaden
10. September 2012: Zeichnungsfrist für das Karlsberg Wertpapier gestartet
Pressemitteilung als PDF downloaden
3. September 2012: Karlsberg Brauerei begibt Anleihe zu 7,375% Zinsen p.a.
Pressemitteilung als PDF downloaden
27. August 2012: Karlsberg Brauerei plant Anleiheemission
Pressemitteilung als PDF downloaden
21. September 2020, 18:50 Uhr: Karlsberg Brauerei: Vorzeitige Schließung des Angebotszeitraums der Anleiheemission 2020/2025 bereits morgen um 09:00 Uhr aufgrund hoher Nachfrage
Ad-hoc-Mitteilung als PDF downloaden
2. September 2020, 8:18 Uhr: Karlsberg Brauerei GmbH beschließt Emission einer neuen Unternehmensanleihe inklusive Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2016/2021
Ad-hoc-Mitteilung als PDF downloaden